


Strafbefreiende Selbstanzeige
Die Möglichkeit, im Nachhinein durch Schadenswiedergutmachung Straffreiheit zu erlangen, gibt es nur im Steuerstrafrecht. Dies hat natürlich fiskalische Gründe. Damit die Selbstanzeige auch zur Straffreiheit führt, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Ich fange...
Bargeld
Bargeld führt gegenüber dem Finanzamt sofort zu Problemen, wenn das Finanzamt vonBargeld des Mandanten erfährt. Ich nehme mal ein typisches Beispiel aus der Praxis: Bei einem Gewerbetreibenden gibt es eine Betriebsprüfung. Der Betriebsprüfer stelltfest, dass auf dem...
Betriebsprüfer entdeckt Leiche im Keller
In diesem Beitrag möchte ich vor einem typischen Fehler warnen, der bei Betriebsprüfungen oft gemacht wird. Die Ausgangssituation kommt häufig vor. Ein Gewerbetreibender hat eine Steuerhinterziehung begangen, zum Beispiel durch die unrechtmäßige Berücksichtigung von...
Scheinvertrag versus Gestaltungsmissbrauch
Scheinverträge und Gestaltungsmissbrauch spielen in meiner Beratungspraxis eine große Rolle. Gemeinsames Merkmal dieser beiden Begriffe ist, dass die vom Steuerpflichtigen für seine Besteuerung zugrunde gelegten Verträge jeweils nicht anerkannt werden. Es ist in der...