Steuerstrafrecht in Leipzig
Ihr Fachanwalt für Steuerstrafrecht
Immer wenn steuerlich etwas schiefläuft (Steuern werden nicht, nicht rechtzeitig oder falsch erklärt), befinden Sie sich schon mit einem Bein im Steuerstrafrecht. Wenn man Ihnen Vorsatz unterstellt, und das ist schnell geschehen, wird ein Steuerstrafverfahren gegen Sie eingeleitet.
Die Möglichkeiten, eine falsche Steuererklärung abzugeben, sind vielfältig. Im Prinzip bestimmt jedes Unternehmen und jeder Unternehmer selbst, wie viel Steuern er erklärt und abführt. Die Geschäftsvorfälle werden nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung verbucht und daraus resultieren die Steuererklärungen. Natürlich ist die Versuchung, auf die Höhe der Steuerlast Einfluss zu nehmen, groß.
Die Verantwortung für die inhaltlich richtige Steuererklärung liegt damit bei dem Steuerpflichtigen selbst. Freilich sind die wenigsten Steuerpflichtigen in der Lage, diese Verpflichtung auch in persona zu erfüllen.
Von der Erfassung der Geschäftsvorfälle über die Informationsübertragung zum Steuerberater bis hin zu einzelnen Bewertungsfragen gibt es eine Fülle von Fehlerquellen, die zu einer falschen Steuererklärung führen können.
Der Verteidiger im Steuerstrafrecht muss zunächst einmal den steuerlichen Sachverhalt vollumfänglich durchdringen, und zwar nicht nur in rechtlicher, sondern auch in tatsächlicher Hinsicht. Er muss untersuchen, warum es zu einer falschen Steuererklärung gekommen sein könnte und alle möglichen Fehlerquellen kennen, die zu einer falschen Erklärung geführt haben könnten.
Ich arbeite dabei regelmäßig eng mit den steuerlichen Beratern des Mandanten zusammen. Das bestmögliche Ergebnis lässt sich in der Regel erzielen, wenn alle Beteiligten (Verteidiger, Mandant und Steuerberater des Mandanten) ihr Wissen und ihre Kompetenzen einbringen.
Beiträge Steuerstrafrecht
Steuerfahndung pfändet Konto mit Arrestbeschluss
Sehr häufig pfändet die Steuerfahndung Konten aufgrund eines Arrestbeschlusses. In der Regel wird der Arrestbeschluss direkt zur Hausdurchsuchung mitgenommen. Der Steuerpflichtige erlebt dann nicht nur eine sehr unangenehme Haus- oder Betriebsdurchsuchung, sondern...
Abzugsfähigkeit von Strafverteidigerhonoraren
Wenn ein Steuerstrafverfahren gegen den Geschäftsführer einer GmbH oder einen Gewerbetreibenden läuft, stellt sich die Frage, ob die Verteidigerkosten als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können. Des Weiteren stellt sich die Frage, ob die Vorsteuer aus der...
Strafbefehl im Steuerstrafverfahren
Das Strafbefehlsverfahren beinhaltet einige Besonderheiten gegenüber dem üblichen Gang eines gerichtlichen Steuerstrafverfahrens. Dieses Verfahren hat für den Angeschuldigten einige Vorteile, aber auch einen Nachteil. Bevor ich zu den Besonderheiten des...
Weitere Tätigkeitsfelder
Steuerrecht
Das Steuerrecht ist für jedes Unternehmen und jeden Unternehmer relevant. Dem Finanzamt kann man nicht entkommen. Aber wer das Steuerrecht kennt, kann sich wehren.
Wirtschaftsstrafrecht
Betrug, Subventionsbetrug, Untreue, Insolvenzverschleppung oder ein Bankrottdelikt sind schneller begangen als Sie glauben. Gleichzeitig können diese Delikte auch eine erhebliche Auswirkung auf Ihr persönliches Vermögen haben. Ich kenne alle Fallstricke und auch die Stellschrauben. Meine Verteidigung verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz.